Naturheilpraxis Doris Kleinstäuber

                                      Vereinbaren Sie mit mir einen kostenlosen Info- Termin

 

Über die Homöopathie

 

Bei dem für den Patienten passenden homöopathischen Arzneimittel arbeite ich nach dem homöopathischen Grundsatz von Samuel Hahnemann: „SIMILIA SIMILIBUS CURENTUR“ - „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“. Das heißt, in der klassischen Homöopathie heilt man eine Krankheit durch ein Mittel, welches bei einem gesunden Menschen ähnliche Erscheinungen hervorbringen würde. Denn genau dieses homöopathische Mittel, in der für den Patienten geeigneten Potenz, reguliert die körpereigenen Selbstheilungskräfte und stärkt sie.

Die klassische Homöopathie ist eine eigenständige, in sich geschlossene Heilmethode. Dieses sanfte und effiziente Therapiekonzept wurde von dem deutschen Arzt Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet und greift somit auf eine Erfahrung von über 200 Jahren zurück. Der Begriff Homöopathie leitet sich von den altgriechischen Wörtern homois = ähnlich und pathos = Leiden ab.

Es kann also jede Arznei, die in der Lage ist, bei einem gesunden Menschen bestimmte Befindensveränderungen hervorzurufen, ähnliche Symptome bei einem kranken Menschen heilen. Diese Veränderungen können auf allen Ebenen des menschlichen Seins auftreten: Körper, Geist und Seele. Wenn nun ein Kranker ähnliche Symptome hat wie die, welche von der Arznei bei Gesunden hervorgerufen werden, so kann dieses Arzneimittel diese Krankheit heilen helfen.

Die klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche individuelle Heilmethode. Eine Krankheit wird nicht als isoliertes Geschehen angesehen, das nur ein oder mehrere Körperteile betrifft, sondern als Ausdruck einer Störung des ganzen Organismus. Behandelt wird darum nicht die Krankheit, sondern der Mensch in seiner Ganzheit. Die Symptome des Kranken werden in einer ausführlichen Anamnese erhoben und mit den Symptomen des Arzneimittelbildes verglichen. In der Homöopathie verstehen wir unter einem Symptom nicht nur Beschwerden und Befunde, welche zu einer Diagnose führen, sondern alle Befindensveränderungen, die vom ehemals gesunden Zustand abweichen.

Warum sind manche Menschen für bestimmte Krankheiten empfänglich und andere nicht?

Die Lebenskraft ist eine, dem Organismus übergeordnete Kraft, die alle Lebensfunktionen steuert. Sie schützt uns vor Krankheit und verleiht uns Immunität gegenüber krankmachenden Einflüssen. Sobald die Lebenskraft in Ungleichgewicht gerät, erkrankt der Mensch. In Jedem steckt die in uns liegende Kraft – die Lebenskraft. Sie hält unseren Körper, den Geist und die Seele beisammen und sorgt für ein „gesundes“ Gleichgewicht – die Gesundheit! Doch durch Umwelteinflüsse, Stress und viele andere äußere Reize kann dieses Gleichgewicht ins Wanken geraten. Dies macht sich dann mit für den gesunden Körper ungewöhnlichen Symptomen wie zum Beispiel Hautausschlag, Kopfweh, Schnupfen, Schmerzen oder Unwohlsein bemerkbar. Wir fühlen uns krank. Wichtig ist – die Symptome der Krankheit sind die Sprache des Körpers.

 

Die homöopathischen Arzneimittel beeinflussen die Lebenskraft, regen die Selbstheilungskräfte an und bringen den kranken Menschen wieder ins Gleichgewicht. Der Mensch wird unterstützt, sich selbst zu heilen. Homöopathische Heilmittel werden in erster Linie aus Pflanzen gewonnen, aber auch Mineralien, Metalle, Tiere und durch Krankheit produzierte Stoffe werden für die Herstellung der mehr als 2000 Heilmittel verwendet. Um die praktische Anwendung der Arzneien zu ermöglichen, entwickelte Hahnemann ein Verfahren, das er Potenzieren nannte. Durch schrittweises Verdünnen und Verschütteln nach festgelegten Regeln werden die Arzneigrundstoffe zu gut verwendbaren Heilmitteln für die homöopathische Therapie. In der klassischen Homöopathie werden ausschließlich Einzelmittel verordnet.

 

Mein Ziel ist es, die eine homöopathische Arznei zu finden, die als kleinstmögliche Gabe eine größtmögliche Aktivierung der Selbstheilungskraft Ihres Systems bewirkt. Der Heilungsprozess soll auf allen Ebenen des menschlichen Daseins – körperlich, emotional und mental- nach klar definierten Gesetzmässigkeiten erfolgen. Ich werde den korrekten Verlauf dieses Prozesses beurteilen, in dem ich die Veränderung aller relevanten Symptome überprüfe.

 

Zusätzlich berate ich gegebenenfalls über mögliche begleitende Therapien und Maßnahmen.